Lieferbar (nach den AGB):

"Ideensammlung zur Sch - Therapie"
für 20 € + Porto

Nähere Info: --> "Sch-Buch" - - - viele Spiele, Verse, Arb.blätter auf 150 Seiten - zu bestellen:
sprachanfang@gmail.com

Sommerzeit - Käferzeit

Jetzt kann man schöne Kafer fliegen oder auf einem Blatt sitzen sehen.

Das Wort Käfer enthält 2 für die Sprachtherapie interessante Laute: das /k/ und das /f/.

 

--> Unterhalb der Käferbastelanleitung und dem Spiel finden sich 

  • ein Arbeitsblatt zum Thema Präpositionen,
  • ein Malblatt
  • und schließlich eine ausführliche Materialsammlung differenziert für Große und Kleine zum Thema "Käfer"

 

Als Vers bietet sich an:

Käfer, Käfer, Käferlein, wo kann nur der Käfer sein?

Einen Käfer zum Verstecken und Suchen kann man aus einem Kronkorken, einer Walnussschale oder aus Pappe basteln --> Bastelanleitung gleich unten rechts.

Käfer aller Art zum Tasten, Namen geben, Beschreiben

Käferspiel

 

Wir verstecken unsere Käfer im Raum, z.B. unter dem Stuhl, und rufen: "Wo ist der Käfer?" oder sagen den kleinen Käfervers.

Dann läuft das Kind an die Stelle, an die es den Käfer gelegt hat.

Wer mehrere Käfer bastelt, kann auch mehrere Käfer verstecken.

 

Übrigens üben wir nebenbei auch Präpositionen wie auf - unter  - in.

 

Wer einen kleinen Käfer malt und ausschneidet, kann ein weiteres

Spiel mit obigem Vers spielen:

10 - 12 Memorykarten werden verdeckt auf den Tisch gelegt. Unter eines der Karten schieben wir den Käfer, ohne dass die Kinder dies sehen. Dann dürfen alle Kinder reihum den Vers als Abzählvers sagen und dabei auf eine verdeckte Karte nach der anderen tippen. Die letzte Karte wird umgedreht, benannt und in die Mitte oder zur Seite gelegt. Das Spiel ist beendet, wenn ein Kind den Käfer gefunden hat.

Meist werden die Karten gleich wieder ausgelegt und ein Kind versteckt den Käfer neu.

 

 

 

 

 

 

Als weitere Sprachmöglichkeit

bietet sich das folgende Blatt

mit 12 verschiedenen

Käfer"verstecken" an.

Das folgende Arbeitsblatt habe ich als Sprachübung gemalt: wir tippen alle Käfer an und sprechen den Laut K oder sagen das Wort Käfer.

Wer mag, kann aber auch das Blatt als Anmalblatt verwenden. Es sind immer 2 Käfer gleich, sodass auch ein kleines Memoryspiel entstehen kann.

 

 

Bilderbuchbetrachtung:   S.SMITH:  Wo ist Friedo ?                                                (Th.Hiller)

 

 

„In einem alten Garten, den man schon lange vergessen hat, sind vier Mäuse unterwegs. Der dicke Dieter will seinen Freunden seine Krabbeltierchen zeigen.

Diese leben friedlich unter einem Holzstapel …“

 

Dieter stellt seine 43 Krabbeltiere mit Namen vor. Es wird erzählt, wie er sie versorgt und was er ihnen alles beibringt. Plötzlich bemerkt er, dass Friedo fehlt. Sie suchen an verschiedenen Orten und finden jeweils etwas anderes – aber keinen Friedo. Der dicke Dieter sucht noch bei Dunkelwerden weiter und findet Friedo schließlich  unter der Gießkanne. Alle sind glücklich:

„Du bist jemand ganz Besonderes, Friedo, weil du verloren gegangen bist und ich dich jetzt wiedergefunden habe. Ich freue mich sehr, dass du nun wieder zu Hause bist.“

 

Das Buch bietet durch seine Geschichte etliche Sprachanlässe :

  • Die Namen der Krabbeltiere,
  • die Dinge, die Dieter ihnen beibringt
  • die Suche nach Friedo
  • und natürlich auch die abschließende Aussage: "Du bist etwas Besonderes".

 

Allgemeine Vorschläge für verschiedene Förderbereiche:

 

Textverständnis

einzelne Begriffe klären und überprüfen, ob sie bei allen vorhanden sind,

evtl. als Gegenstand noch mal zeigen oder ein Extrabild mitbringen.

Diese Bilder auch von den Kindern benennen lassen.

 

Roter Faden der Geschichte

Das Wesentliche der Geschichte herausarbeiten, evtl. in 5 Bildern zusammenfassen und richtig sortieren lassen.

 

Festes Satzmuster entwickeln

„Der dicke Dieter badet die Tiere, der dicke Dieter kämmt …“

Oder: „Die Maus sucht unter dem Stein, die Maus sucht …“

 

Präpositionen festigen

>Wo kann Friedo sein, wenn er sich unter etwas im Garten versteckt hat :

  Unter dem Blatt, unter dem Gartenstuhl,unter dem Pilz …

>Wir nehmen alle einen Käfer und legen ihn unter etwas

>Diesmal darf der Käfer auf oder unter etwas liegen.

 

Rhythmisches Sprechen mit einem Abzählvers

 

„Alle meine Krabbeltiere schlafen ein und du darfst sein“

"Alle Käfer sind zu Haus und du bist raus."

Für Kinder mit schlechtem Lippenschluss: Laut /m/

(Mund zu, durch die Nase atmen!)

Viele Sätze mit Maus bilden: Diese Maus heißt … Die Maus sucht…

Die Maus hat eine Nase, die Maus hat 2 Beine, …

 

Bei Artikulationsproblemen (wenn der Laut bereits angebildet wurde !)

 

Einige Krabbeltiere herauskopieren, ihnen Namen geben wie Kurt, Karl, Kevin, Christine, Kati… und mit ihnen spielen und dabei den Laut  /k/ festigen

Artikulatorische Steuerung

 

Die Namen der Käfer vorsprechen, nachsprechen lassen --> „Wir rufen mal die Käfer:  ‚Friedo’, ‚Rebekka’  ...“ (längere Wörte sind schwieriger)

 

Graphomotorik /rhythm. Sprechen

Sprechmalvers: Blatt an die Tür etwas über den Kinderkopf

 

„Der Käfer frisst ein Blatt und ist satt.“   --> immer mit Dreieckstiften und mit 3 Fingern am Stift malen!

Käfermemory malen: immer 2 Käfer sind gleich

 

Sachwissen aufbauen über Käfer

 

Bücher auslegen - berichten lassen, was die Kinder wissen

Feinmotorik

Mäuse und Käfer malen und ausschneiden oder kneten,   Käfer auf Kieselsteine malen  -->   Käferausstellung

 

Grobmotorik

Krabbeln, langsam – schnell,  hinaufklettern

Dieters Turnstunde mit den Käfern "nachspielen"

 

Rhythmische Gestaltung

Tanz entwickeln, als Freudentanz mit dem die Käfer den Friedo begrüßen

 

Faschings- / Sommerfest

Mäuse – Käferfest

 

 

 

 

S.SMITH:  Wo ist Friedo ?                               -  2  -                                            (Th.Hiller)

   

Andersherum gedacht, kann man auch überlegen, wie das Buch für die Kleinen und die Großen in einer

Differenzierungsphase genauer betrachtet werden kann.

 

Für die Kleinen :

 

Text und Bild Seite für Seite ansehen, Tiere und Gegenstände, Tätigkeiten benennen

 

Teile nachspielen: Die Maus wäscht – füttert  …

    Die Maus sucht im Eimer – unter dem Blatt …

 

     Viele gemalte Käfer im Raum verstecken und suchen lassen: alle sind im oder alle sind

     auf oder alle sind unter  …    

     Frage: „Wo hast du den Käfer gefunden?“

     auf  der Blume, auf dem Stuhl, auf dem Spiel ...

 

            

   

Wir lernen das Malschema für einen Käfer (im Computer sehr mechanisch)      --> rechts:       

 

 

Welche Tiere haben 6 Beine?

 

Fragespiel: Wie viele Beine hat ein Pferd, ein Käfer, ein Schwein, eine Schlange ….

 

Pluralformen: 1 Maus – 2 Mäuse, 1 Käfer – 2 Käfer,  eine Biene – 2 Bienen, 1 Fliege – 2 Fliegen

                       1 Friedo – 2 Friedos

 

 

Für die Großen :

 

Text und Bilderbuch mehrfach anschauen, wer kann die Geschichte erzählen?

 

Die Geschichte spielen: immer wieder andere Kinder übernehmen die Rolle vom dicken Dieter

                                   Ein Kind wird zum Regisseur

                                   Die Requisiten zusammen suchen, àwie kann man eine Pfütze machen?

                                   Kostüme?

 

Einen Freudentanz ausdenken für die Entdeckung von Friedo.

 

Die Kinder lernen Teile der Geschichte auswendig und übernehmen die Rolle des Erzählers.

 

Die Kinder lernen  einen Satz auswendig und sprechen ihn langsam und deutlich vor, wenn das entsprechende Bild gezeigt wird, z.B.  „ Der dicke Dieter sucht im Eimer.“    „Die Maus findet einen Löffel.“

 

Die Kinder lernen 3-5 Namen der Käfer auswendig  und wissen sie am nächsten Tag noch.

 

Die Großen überlegen, wo und wie Mäuse leben und bauen ein Mäusenest.

Sie überlegen, wie Käfer sich entwickeln, was sie fressen, und suchen Blätter, um Käfer anzulocken.

 

Die Kinder malen immer 2 gleiche Käfer und entwickeln damit ein Memory für den Kindergarten

Oder es wird ein Schwarze Peter-Spiel, wenn noch der dicke Dieter dazu gemalt wird.

 

Die Kinder lernen Mäuse malen.

Vielleicht malen auch alle eine Wiese mit Blumen und vielen Käfern und lassen die anderen zählen, wievieleKäfer sie gemalt haben.

 

Die Großen denken sich eine Käfer – Turn – Stunde aus und machen sie mit den Kleinen.

Jeder zeigt eine Übung, die er auf einem Erinnerungszettel aufgemalt hat.

 

   Käferwissen:     Das Kind lernt:

 

  • ich sehe etwas – ich sehe es nicht mehr

 

  • es bewegt sich etwas

 

  • große Sachen bewegen sich, kleine Sachen bewegen sich

 

  • ich bewege mich

 

  • Sachen werden bewegt – Lebewesen bewegen sich selber

 

  • Beine werden zum Bewegen benutzt

 

  • es gibt Tiere mit 2,  4,  6,  8 Beinen

 

  • Käfer haben 6 Beine und krabbeln

 

  • es gibt verschiedene Käfer, einige können auch fliegen

 

  • Käfer leben im Wald, auf der Wiese, unter Büschen ...

 

  • Käfer haben verschiedene Namen: Marienkäfer, Hirschkäfer ...

 

  • Ohrenwusler oder Ohrenkneifer fressen Blattläuse und leben im Dunklen.

 

 

-->so verdichtet sich die Erfahrung und das Wissen der Kinder.

     Es kommt ständig neues Wissen hinzu, wenn wir ihnen die Möglichkeit dazu geben.

     Wir können gemeinsam beobachten und darüber sprechen.

     Mit den Beobachtungen, den Erlebnissen und den Gesprächen festigt sich

     das Wissen im Kopf des Kindes.

Sprachanfang 0